Dynamische Gebote – Amazon Ads Update

Amazon geht die ersten Schritte in Richtung automatisches Bid Management und möchte dadurch die Performance und sowie Qualität der Werbeanzeigen verbessern. Dafür verwendet Amazon laut eigenen Aussagen verschiedenste Kaufsignale, Performance-Daten der Anzeigen und „Machine Learning“.

Erstellt man eine neue Kampagne oder geht auf die Einstellungen von bestehenden Kampagnen, sieht man nun den neuen Punkt „Kampagnengebotsstrategie“.

Alle Kampagnen die vor Januar 2019 erstellt wurden, erhalten automatisch die Strategie „Dynamische Gebote – nur senken“. Diese Einstellung entspricht den bisherigen Einstellungen vor dem Update, Amazon hat in der Vergangenheit bereits automatisch Gebote bei geringerer Kaufwahrscheinlichkeit reduziert. Wer mit der Performance und Reichweite seiner Kampagnen zufrieden ist, sollte weiterhin diese Einstellung verwenden.

Was passiert mit Kampagnen die „Bid+“ verwendet haben?

Kampagnen bei denen vorher Bid+ aktiviert war, werden ebenfalls auf „Dynamische Gebote – nur senken“ umgestellt, erhalten aber für Platzierungen bei den ersten Suchergebnissen automatisch +50%.

Beispiel Übersicht Gebotsstrategien

Hier ein Beispiel um die verschiedenen Gebotsstrategien besser zu verstehen.

Standardgebot 1,00€

Erstes Suchergebnis +50%

Produktseiten +25%

GebotsstrategieErste SuchergebnisseProduktseitenWeitere Suchergebnisse
Feste Gebote1,50€1,25€1,00€
Dynamische Gebote
nur senken
0-1,50€0-1,25€0-1,00€
Dynamische Gebote
erhöhen und senken
0-3,00€0-1,88€0-1,50€

Vorsicht bei der Einstellung „Feste Gebote“

Wer Amazon nicht vertraut und nicht möchte, das Amazon automatische die Gebote verringert, ist versucht, feste Gebote zu verwenden. Doch Vorsicht bei dieser Einstellung! Wie im Beispiel oben zu sehen, wird dadurch das Gebot für Produktplatzierungen nicht mehr automatisch von Amazon reduziert. Somit können die Klicks und Kosten schnell steigen, aber die Verkäufe bleiben aus.

Einsatz von „Dynamische Gebote – erhöhen und senken“

Wer mit der bisherigen Performance seiner Kampagne überaus zufrieden ist und noch Luft beim ACoS hat, der kann die Einstellung „Dynamische Gebote – erhöhen und senken“ testen. Durch die höheren Gebote könnte der ACoS jedoch steigen, deswegen sollten gleichzeitig auch die Gebote gesenkt werden.

Fazit

Amazon versucht weiter sein Werbegeschäft zu verbessern, ist jedoch noch weit von den Möglichkeiten des Branchenprimus Google entfernt. Wirklich hilfreich wäre zum Beispiel eine Gebotsstrategie auf Basis eines „Ziel ACoS“. Im Endeffekt gibt Amazon mit diesem Update mehr Einstellungsmöglichkeiten, große Sprünge in der Performance sind hierdurch aber nicht zu erwarten. Eher ist Vorsicht geboten um nicht mit falschen Einstellungen die Kosten in die Höhe zu treiben!

Bei Fragen zu Amazon Ads können Sie uns gerne kontaktieren. Wir bieten zudem eine Kostenlose Amazon Advertising Account Analyse an!

Mehr von unserem Blog

Maximieren Sie Ihren Amazon-Umsatz: Die 5 wichtigsten Faktoren für Ihren Erfolg

Amazon ist eine der größten E-Commerce-Plattformen weltweit, mit einem riesigen Kundenstamm und…
weiterlesen

Gamechanger: ROAS Bidmanagement bei Amazon Ads

Lange mussten die Werbetreibenden bei Amazon darauf warten, nun liefert Amazon das…
weiterlesen

Performance Max Kampagnen Google Ads

Google arbeitet weiter an der Vereinfachung und Automatisierung seiner Google Ads und…
weiterlesen

Impression Share & Benchmark – Amazon Ads Update

Amazon Ads stellt nun die ersten Benchmark Daten bereit, mit denen man…
weiterlesen